Jungen Menschen Chancen geben

Coronabedingt verschoben, voraussichtlich Frühjahr 2021 – Nicht ohne meine Eltern

ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN IN DER STATIONÄREN KINDER- UND JUGENDHILFE

Die Arbeit mit Kindern in der Fremdunterbringung ist immer auch Arbeit mit deren Beziehungssystem. Planvolle, gut strukturierte und reflektierte Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen kann dabei vieles erleichtern und günstigere Entwicklungschancen schaffen. Es stellt eine große Herausforderung dar, mit den oft dramatischen und schicksalhaften Konfliktdynamiken, welchen man dabei begegnet, so konstruktiv wie möglich umzugehen. Das setzt ein tiefgreifendes Verständnis des Spannungsfeldes zwischen der Familie und der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Einrichtung und der professionellen HelferIn voraus. Wenn es gelingt, von vorneherein einen guten Rahmen für die Verständigung und Zusammenarbeit zu setzen und mit der geeigneten Haltung an die Aufgabe heranzugehen, können die Erfolgschancen um ein Vielfaches verbessert werden. Das Ziel dabei kann nicht immer in einer Rückführung des Kindes, bzw. Jugendlichen in sein Herkunftssystem bestehen, sondern oft auch im der Aufbau einer förderlichen Patchwork-Konstellation.

Das Fachseminar bietet

– Einführung in ein angemessenes und systemisch und tiefenpsychologisch begründetes Verständnis dieses Aufgabenbereichs.

– Kriterien und Handlungsvorschläge
für zielführende Kontakte und Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem.

– Praktikable Strategien & Praxisreflexion bei Konflikten mit der Familie

Seminarleiter

Christoph Hofstätter – Kinder-, Jugend und Erziehungsberater, Ehe-, Familien- und Lebensberater, Coach, Mediator, Kommunikationstrainer, Achtsamkeitstrainer. Langjährige Praxiserfahrung in öffentlichen Beratungsstellen und in der stationären Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf Krisenintervention und Arbeit mit Multiproblemfamilien einschließlich aufsuchender Familienarbeit. Supervisor von MitarbeiterInnen und pädagogischen Teams, Ausbildner von Lebens- und SozialberaterInnen

Bestätigung
Sie erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung.

Anmeldung
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl – Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung.