Motopädagogik 2023, Teil 1 von 4
AUCH 2023 WIEDER IN TIROL:
BEWEGUNG FÖRDERN – PSYCHE STÄRKEN – ENTWICKLUNG UNTERSTÜTZEN
Die vaLeo-Zusatzqualifikation Motopädagogik ist ein vierteiliges Weiterbildungsangebot. Sie umfasst 200 Einheiten Unterricht und Selbststudium und richtet sich an Personen, die in einem pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Beruf tätig sind und dem Medium Bewegung einen größeren Stellenwert in ihrer Arbeit einräumen möchten.
Motopädagogik ist…
- Psychomotorische Entwicklungsbegleitung
- eine wertvolle Zusatzqualifikation für pädagogische und psychosoziale Arbeit
Motopädagogik ist ein ganzheitliches und lebensabschnitt-übergreifendes Konzept, das sich mit der Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung der Persönlichkeit beschäftigt. MotopädagogInnen orientieren sich an den individuellen Stärken des Einzelnen. Sie wollen dem Menschen jeden Lebensalters Beziehung, Raum, Zeit und Angebote zur Verfügung stellen und den individuellen Entwicklungsprozess unterstützen.
Die AbsolventInnen der Zusatzqualifikation Motopädagogik…
- erfahren und erleben die Bedeutung der Bewegung für die Persönlichkeitsentwicklung.
- sind in der Lage, unterschiedliche Dialoggruppen durch gezielte Angebote zu begleiten, damit diese mit sich selbst, der materiellen Umwelt und der sozialen Mitwelt bestmöglich umgehen können.
- erhalten pädagogische, aber keine therapeutischen Kompetenzen.
Ausführliche Beschreibung der Kursteile auf www.valeo.at
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG DURCH BEWEGUNG
Alle Kursteile im Überblick
Kursteil 1 – Körpererfahrung
Do 26. bis So 29. Oktober 2023
Do-Sa, 08:30 – 17:30 Uhr, So 08:30 – 16:00 Uhr
Di 02. bis Fr 05. Jänner 2024
Di-Do, 08:30 – 17:30 Uhr, Fr 08:30 – 16:00 Uhr
Kursteil 3 – Sozialerfahrung
Sa 23. bis Di 26. März 2024
Sa-Mo, 08:30 – 17:30 Uhr, Di 08:30 – 16:00 Uhr
Kursteil 4 – Praxiserfahrung
Sa 18. bis Mo 20. Mai 2024
Sa-Mo, 08:30 – 17:00 Uhr
Bestätigung
Sie erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung.
Der Lehrgang ist ein Bildungsangebot der FUNTASY AKADEMIE in freundlicher Kooperation mit der
vaLeo GmbH in Graz (ÖCERT zertifiziert) – Alle weiteren Informationen unter www.valeo.at
Abschluss
Bildungszertifikat der vaLeo-Psychomotorischen Entwicklungsbegleitung GmbH und damit die
Möglichkeit, sich als Motopädagogin bzw. Motopädagoge zu bezeichnen. Voraussetzung:
Absolvierung aller Kursteile und der Selbstreflexionseinheiten.
Bildungsgeld-update
Es besteht die Möglichkeit einer Förderung über das Bildungsgeld-update des Landes Tirol. Weitere Infos finden Sie hier.
LehrgangsleiterInnen
Mag.a Veronika Pinter-Theiss & das Team der vaLeo GmbH
Geschäftsführerin der vaLeo GmbH, Obfrau Aktionskreis Motopädagogik Österreich und Vorstandsmitglied im psychomot.org / Das Team der vaLeo GmbH besteht aus Ex- pertInnen im Feld der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung, die unterschiedli- chen Quellenberufen haben (Sport-, Bewegungswissenschaft, Kindergartenpädagogik, Psychologie, Sonderpädagogik, Volksschullehramt, Supervision, Physiotherapie).